14 Tage Rückgaberecht

Eigenes Lager

Versandkostenfrei ab 100€

Sicheres Bezahlen

Fragen oder nicht fündig geworden?

Benzinstabilisator

Ein Benzinstabilisator schützt Bootsmotoren vor Startproblemen und sorgt für frischen Kraftstoff – auch nach langer Standzeit.

Ein Benzinstabilisator ist ein spezielles Additiv, das dem Kraftstoff beigemischt wird, um die Alterung und Oxidation von Benzin zu verlangsamen. Gerade im maritimen Bereich, wo Bootsmotoren, Außenborder oder Generatoren oft über längere Zeiträume nicht genutzt werden – etwa im Winterlager oder während Liegezeiten – ist der Einsatz eines Benzinstabilisators entscheidend für die Betriebssicherheit und Langlebigkeit des Motors.

Ohne Stabilisator kann Kraftstoff innerhalb weniger Wochen beginnen, seine Zündfähigkeit zu verlieren. Es entstehen Harze und Ablagerungen, die Kraftstoffleitungen, Vergaser oder Einspritzsysteme verschmutzen und Startprobleme verursachen können. Ein hochwertiger Benzinstabilisator, wie er auf seapolish.de erhältlich ist, schützt das Kraftstoffsystem effektiv, verhindert Rostbildung im Tank und sorgt für einen zuverlässigen Motorstart, selbst nach mehreren Monaten Standzeit.

Der Einsatz ist denkbar einfach: Der Stabilisator wird dem frischen Benzin direkt bei der letzten Betankung vor der Einlagerung beigemischt. Dabei verteilt er sich gleichmäßig im Kraftstoff und entfaltet seine schützende Wirkung im gesamten System – vom Tank bis zur Einspritzdüse.

Besonders bei E10-Kraftstoffen, die wasseranziehender sind und schneller altern, ist der Zusatz eines Stabilisators empfehlenswert.

Für Bootseigner, die ihren Außenborder, Generator oder Bordtank winterfest machen möchten, ist ein Benzinstabilisator ein idealer Helfer – für einen reibungslosen Saisonstart ohne Startprobleme, Leistungsverlust oder Motorbeeinträchtigungen.